Am Samstagmorgen trafen sich die Teilnehmer des Schweißseminars in einem Revier in der Nähe von Baden-Baden. Es hatte sich eine bunt gemischte Gruppe zum Wochenendkurs angemeldet und so begrüßten sich bei einer Tasse Kaffee Retriever-, Teckel-, Kleiner Münsterländer-, BGS-, Terrier-, Bracken- und Labradorführer, bevor man es sich in der Jagdhütte zum theoretischen Teil begab. An beiden Tagen stand bis zur Mittagspause Theorie auf dem Plan, bevor sich die Gespanne am Nachmittag ins Revier begaben, um das am Morgen Erlernte in die Praxis umzusetzen. Hundeausbilder Uwe Heiß erläuterte anschaulich und praxisnah die Grundlagen für die Einarbeitung des Hundes auf der Schweißfährte. Hier wurde schnell klar: Ohne Gehorsam keine vernünftige Schweißarbeit! Aber nicht ausschließlich die Arbeit auf der Schweißfährte wurde erörtert, auch Themen wie Gehorsam, Zwänge und Motivation wurden im Abschnitt über das Lernverhalten des Hundes eingehend diskutiert. Nach dem Seminar waren sich alle einig: Es hat sich auf jeden Fall gelohnt auch wenn das Seminar natürlich in der Kürze der Zeit nur einen Grundstock an Wissen vermitteln kann, auf dem man aufbauen kann, denn „Schweißarbeit ist schließlich Fleißarbeit“! Ein ganz herzliches Dankeschön an Joachim Seeger, der uns für das ganze Wochenende sowohl seine Jagdhütte als auch sein Revier für die Praxis zur Verfügung stellte und für unser leibliches Wohl sorgte!






