Hegeringversammlung Murgtal vom 5. Oktober2012 in Weisenbach-Au

HRL Rudi Messmer bot den Mitgliedern erneut ein reichhaltiges Programm und berichtete über die Aktivitäten dieses Jahres.

Erstellt am

Mitjäger Veser konnte ein zweites Mal Appetit beim Rückblick auf den gut besuchten Wildkochkurs wecken. Neben den Tipps bei der Zubereitung war ihm vor allem eine Bewerbung des Naturprodukts Wildbret wichtig. KJM Volmer wies die Mitglieder auf die jagdpolitischen Brennpunkte bei der Novelle des LJG, der massiven Schwarzwildproblematik regional und die inhaltlichen Ziele eines möglichen Nationalparks hin. Für die Forstverwaltung referierte OFR Krebs den Überblick zur aktuellen Lage. So stehe 2013 die Neuerstellung der Abschusspläne auf der Grundlage des diesjährigen Forstlichen Gutachtens an. Dabei sei für ihn der Verbiss als gleich bis leicht ansteigend in der betreuten Fläche zu werten. Ein anschließender Ausblick in die forstliche Zukunft mit Errichtung von Windkraftanlagen in den Suchräumen, der Änderung des Baumbestandes unter den erwarteten Veränderungen des Klimawandels und mögliche Folgen von Zertifizierungsanstrengungen im Staatswald schlossen den Vortrag ab. Unter musikalischer Begleitung durch die Murgtalbläser endete die Veranstaltung.