Hegeringversammlung Murgtal am 07.11.2013

„Bogenjagd heute“ war das Schwerpunktthema bei der Murgtal-Hegeringversammlung am 07.11.2013.

Erstellt am

Die mehr als 30 Zuhörer wurden standesgemäß durch Klänge der Jagdhornbläser Murgtal im Ochsen in Gaggenau begrüßt. Zuerst referierte Hegeringleiter Rudi Messmer über die aktuellen Themen der Jägerschaft. Insbesondere bei den Themen Novellierung des Landesjagdgesetzes und Nationalpark entstanden rege Diskussio-nen unter den Zuhörern.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung stellte Luis Hant Methoden der Bogen-jagd vor, erläuterte den rechtlichen Rahmen, veranschaulichte anhand der mitge-brachten Ausrüstung die Wirkungsweise der verschiedenen Bögen, Pfeile und Jagd-spitzen. Besonderes Augenmerk lag natürlich bei der Tötungswirkung der Jagdspit-zen im Vergleich zur Kugel.
Gespannt lauschten die anwesenden Jäger den Ausführungen, begutachteten die hochmodernen Jagdbögen und die rasiermesserscharfen Jagdspitzen. Bisweilen hör-te man: „Das Verhalten nach dem Pfeiltreffer ist ja fast so, wie oftmals mit der Kugel!“ oder „Wäre ich noch ein wenig jünger, wäre das wirklich etwas für mich.“
Bedenken, dass die Bogenjagd keine waidgerechte Jagdmethode sei, konnten im Verlaufe des Vortrages ausgeräumt werden. Vielmehr zeigte sich, dass sie unter spezifischen Rahmenbedingungen, z. B. in Siedlungsnähe, eine bereichernde Er-gänzung zu den aktuell in Baden-Württemberg erlaubten Jagdmethoden mit Feuer-waffe und Falle darstellen kann.
Nach dem Vortrag stand für alle fest, dass die Bogenjagd eine sehr übungsintensive und aufwendige Jagdart darstellt. Durch das heutige hochmoderne Jagdequipment steht aber bei hinreichend kurzer Schussdistanz der Bogen der Feuerwaffe in nichts nach.