Mit Hörnerklang und unter der neuen musikalischen Leitung von Hugo Moser eröffneten die Jagdhornbläser Bühl ihren Jahresrückblick 2012. Außer dem eigentlichen Rückblick waren mehrere Ehrungen und Veränderungen zu verzeichnen.
Wie von der Schriftführerin Angelika Siggemann-Ibach festgehalten und vorgetragen, war die Gruppe mit 26 Auftritten und 33 Proben im vergangenen Jahr gut ausgelas-tet. Zu den Auftritten zählten vor allem die Hubertus- und Bergmessen, die 4. Seg-nung der Jagdhunde und Beizvögel in Herrenwies, die einzige in Baden-Württemberg, initiiert von Bernd Stösser. Nicht zu vergessen die erneute Teilnahme beim Zwetschgenfest in Bühl mit einem jagdlich geschmückten Motivwagen, beim 30-jährigen Jubiläum der Jagdhornbläser Renchen-Urloffen, sowie bei zwei Auftritten mit großer Publikumsresonanz beim Christkindelsmarkt in Baden-Baden, aber auch anlässlich mehreren Jägergeburtstagen und nicht zuletzt auch zu manch letztem Heimgang eines verstorbenen Jägers.
Bei den 33 Proben erreichten 13 Bläser die 70% Anwesenheitsmarke. Auf die ersten drei Plätze kamen: Erster wurde Otto Habich mit 55 von 59 Gesamtteilnahmen aus Proben und Auftritten = 93,2%, Zweite wurden mit 53 von 59 Einsätzen = 89,2% An-gelika Siggemann-Ibach, Günter Binz und Bernd Stösser. Dritter wurde Siegfried Eumann mit 51 von 59 = 86,4%. Die ersten drei Plätze wurden mit dem entspre-chenden Zinnbecher und alle 13 Platzierten mit einer Flasche badischer Wein geehrt.
Für 30 Jahre aktiver Bläser konnte Bernd Stösser mit der goldenen Bühler Bläserna-del und einem Weinpräsent ehren: Angelika Siggemann-Ibach, Wolfgang Maier, Axel Pfannstiel und Bernd Stösser. Letzterer wurde durch Marc Noetzel geehrt. Für ihr großes Engagement bei den Jagdhornbläsern Bühl wurden mit einem Honorar und einem Weinpräsent durch Bernd Stösser geehrt: die Dirigenten Marc Noetzel, der weiterhin als stv. musikalischer Leiter zur Verfügung steht, Hugo Moser, sowie der Webmaster, Markus Gerber.
Bei den Jagdhornbläsern Bühl gibt es folgende Veränderungen: Der bisherige Blä-serobmann im Kreisverein Rastatt/Baden-Baden, Bernd Stösser, gab nach 20 Jahren sein Ehrenamt ab. Als Überraschung des Abends wurde er durch den Bezirksobmann der Jagdhornbläser, Friedemann Pfitzenmeier im Namen des Landesobmanns, Walter Löw für seine „Verdienste um die Pflege des alten Kulturgutes der Jagdmusik“ mit einer Urkunde gewürdigt, unterzeichnet vom Landesobmann Löw und Bezirksobmann Pfitzenmeier, datiert vom 20. April 2013. Außerdem übermittelte Herr Pfitzenmeier die Grüße und Glückwünsche des Landesjägermeisters, des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg, Dr. Dieter Deuschle.
Da es noch keinen Nachfolger für Bernd Stösser gibt, hat dieser sich bereit erklärt, für weitere zwei Jahre die Leitung der Jagdhornbläser Bühl unter der Voraussetzung zu übernehmen, Unterstützung für die Ressorts Kassenwart und interne Terminver-waltung zu erhalten.
Die zweite Veränderung betrifft die musikalische Leitung bei den Jagdhornbläsern Bühl. Aufgrund der Zusammenlegung der symphonischen Orchester Baden-Baden/Freiburg mit Stuttgart, steht uns der bisherige Dirigent, Marc Noetzel, nach acht Jahren nur noch in begrenztem Umfang als stv. Dirigent zur Verfügung. Dank unserem ehemaligen zweiten Vorstand, Willi Maurath, konnte Hugo Moser als Nach-folger gewonnen werden, der auf gute Zusammenarbeit mit der Gruppe setzt.
Im Ausblick stellte Bernd Stösser die bereits fixierten Termine vor:
23.06. Wortgottesdienst in Unterstmatt anlässlich Wandertag Schwarzwaldhoch-strasse
21.07. Eisental, neue Weinkönigin
22.09. Hubertusmesse Herrenwies mit anschl. 5. Segnung der Jagdhund und Beizvögel
13.10. Bergmesse am Mehliskopf
20.10. Hubertusmesse in Neusatz, 100 Jahre Pfarrgemeinde
04.11. 78. Hubertusmesse in Bühl
Im kommenden Jahr feiern die Jagdhornbläser Bühl ihr 40-jähriges Bestehen.