Erfolgreiches Jahr 2014 der Jagdhornbläser Bühl

Das Jahr 2014 war gekrönt durch das 40. Jubiläum der Jagdhornbläser Bühl im Verein Badische Jäger Rastatt/Baden-Baden 1965 e.V.

Erstellt am

Gefeiert wurde mit einem Jagdhornkonzert in der Stadtkirche St. Peter und  Paul in Bühl mit anschließendem Festakt im Bürgerhaus Neuer Markt (wir berichteten darüber). Zum Jahresrückblick der Jagdhornbläser, eingeladen von ihrem Obmann, Bernd Stösser, kamen auch die Angehörigen, Freunde und Gäste in großer Zahl und wurden mit traditioneller Jagdhornmusik empfangen. In ihrem Rückblick auf die markantesten Ereignisse im vergangenen Jahr berichtete die Schriftführerin und Chronistin, Angelika Siggemann-Ibach  vom erfolgreichen 20. Bläserschießen (wir berichteten darüber), dem 150. Geburtstag des MGV „Eintracht – Gertelbach“, vom Jägerhock des Hegering Bühl, der Bergmesse am Mehliskopf, unserem 40. Jubiläum (wir berichteten darüber), der Jubiläums-Hubertusmesse mit Pfr. Wolf-Dieter Geißler (wir berichteten darüber) und dem Weihnachtsmarkt in Bühl.  
Zurückblickend auf das musikalische Bläserjahr kam der musikalische Leiter, Hornmeister Reinhold Oser, zu dem Ergebnis, dass der kurzfristige Dirigentenwechsel im Herbst 2013 – aus beruflichen Gründen konnte Hornmeister Marc Noetzel sein Dirigat nicht fortführen – und die Konfrontation der Gruppe im Frühjahr 2014 mit der Durchführung eines Jagdhornkonzerts, ein erhöhtes Engagement der Bläsergruppe erforderte. Dieses gewaltige Paket war nur durch die intensive Mitarbeit und Probenarbet aller Aktiven zu bewältigen, was zu einem herausragenden Ergebnis führte. Reinhold Oser bedankte sich bei allen Aktiven für diese Leistung und im Besonderen für die Planung, Organisation und Durchführung des 40. Jubiläums durch Obmann Bernd Stösser.   Dieses großartige Engagement belegen auch die Ehrungen. Gemäß der Auswertungen von Angelika Siggemann-Ibach erreichten 18 von 28 Aktiven die 70-Prozent-Marke der Teilnahme an Proben und Auftritten und wurden mit einer Flasche Badischen Weins geehrt. Den ersten Platz mit 54 von 56 Einsätzen erreichte Bernd Stösser, gefolgt von Angelika Siggemann-Ibach mit 53 Einsätzen und Reinhold Oser mit 51 Einsätzen. Des Weiteren wurden vom Obmann geehrt: Markus Gerber für sein ehrenamtliches Engagement in der Aufbereitung unserer Webseiten mit einem Weinpräsent, sowie unser stllv. musikalischer Leiter, Hornmeister Marc Noetzel, für 10 Jahre Treue zu den Jagdhornbläser Bühl mit der Bühler –Bläser- Nadel in Bronze und einem Weinpräsent. Mit einem reichhaltigen Geschenkkorb bedankte sich Bernd Stösser bei Reinhold Oser für sein großartiges Engagement und seine erfolgreiche Arbeit  als musikalischer Leiter und Hornmeister bei den Jagdhornbläser Bühl.   Für das laufende Jahr konnte der Obmann bereits eine ganze Reihe verbindlicher Termine ankündigen: Die Bergmesse am Mehliskopf/Hundseck am 11. Oktober um 11.00 Uhr, eine Hubertusmesse in der Kirche St. Peter und Paul / Bühl am 24. Oktober um 18.30 Uhr, sowie eine weitere Hubertusmesse in der Kirche Bühlertal-Obertal am 08. November um 09.00 Uhr.   Für das große Engagement der Gruppe und ihres Hornmeisters, Reinhold Oser, bedankte sich Bernd Stösser mit den Worten: „Wir haben ein hohes Niveau erreicht. Dies gilt es zu halten, was nicht leicht ist. Es zu toppen aber noch viel schwerer ist.“ Mit Jagdhornklängen wurde die Bläserfamilie verabschiedet.    

Anlage: Foto = Ehrung von Hornmeister Reinhold Oser (li) durch Obmann Bernd Stösser