JHB Bühl Generalversammlung - Rücktritt Bernd Stößer

Erstellt am

Anlässlich der Generalversammlung der
Jagdhornbläser Bühl gab der amtierende Vorstand der Jagdhornbläser Bühl,
Bernd Stösser, seinen Rücktritt zum 31.03.2021 bekannt.
Stösser leitet dann bis zu diesem Zeitpunkt über 28 Jahren die Bühler
Bläsergruppe des Kreisvereins Badische Jäger Rastatt/Baden-Baden.
Eine Nachfolge und die Aufteilung der Resorts sind noch zu klären.
Die Gruppe hielt Rückblick auf das Bläserjahr 2019, dargelegt durch ihre
Chronistin und Schriftführerin, Angelika Siggemann-Ibach.
Es wurden 32 Proben und 26 Auftritte gestaltet.
Herausragende Einsätze waren Hochzeiten, Beerdigungen, Wendelinusritt in
Leiberstung, Hubertusmesse in Bühl mit Pfr. Geißler, Adventsmarkt in Bühl,
Christkindelsmarkt in Baden-Baden, Jubiläumsausflug zum 45. Bestehen der
Bläsergruppe mit der Sauschwänzle Bahn und einer Brauereibesichtigung.
Bei einer Teilnahme aller 58 Einsätze von mindestens 70% kamen 10 Bläser in
die Wertung.
Die ersten drei Plätze belegten Günter Binz, Bernd Stösser und Andreas
Köller.
Obmann Bernd Stösser konnte weitere Aktive ehren:
- Günter Binz, Hubertus Gerber und Willi Maurath für 46 Jahre - seit
Gründung der Gruppe - aktive Bläser
- Andreas Hartmann und Wolfgang Maier - Leitung der Proben und Auftritte.
Die Stelle eines Musikalischen Leiters ist weiterhin vakant.
Bewerber mögen sich bitte beim Obmann melden: bernd.stoesser(at)t-online.de
- Willi Maurath für die musikalische Einweisung von Reinhold Kist
- Andreas Hartmann für die temporäre Nutzung des ehemaligen Bühlot-Bad-Cafés
in Bühlertal als Proberaum im Asyl
- Angelika Siggemann-Ibach für ihr Engagement als Chronistin und
Schriftführerin
- Ehrung für 20 Jahre Aktive Mitgliedschaft von Walter Schuh und Johannes
Moosheimer mit der Silbernen Bläsernadel der Jagdhornbläser Bühl
- Ernennungsurkunden zum Aktiven Mitglied bei den Jagdhornbläser Bühl ab 01.
September 2020 für Reinhold Kist und Theo Ehinger

Die Proberaum Situation der Jagdhornbläser Bühl ist aufgrund der Corona VO
leider noch nicht geklärt.
Es ist nach wie vor nicht gesichert, dass die Gruppe den bereits über
mehrere Jahrzehnte zur Verfügung gestellte "Seminarraum 2" im
Ausbildungszentrum Bau wieder benützen darf. Nach Alternativen wird gesucht.