Hegeringversammlung Bühl vom 08.10.2011

Einen hoch interessanten, fachlich hervorragenden und kurzweilig präsentierten Vortrag über die Baujagd hielt Diplom Forstingenieur Michael Mester aus Brilon / Hochsauerland am 08. Oktober 2011 im Restaurant Weinberg in Bühl-Eisental.

Erstellt am

Unter der Überschrift „Faszination Baujagd“ wurden alle wichtigen Themen angesprochen und mit tollen Bildern, die auf eine große Leinwand, projiziert wurden, untermalt. Schwerpunkte waren Konstruktion und Anlegen von Kunstbauten, Auswahl von Standorten, typisches Verhalten des Fuchses bei der Baujagd sowie Verhalten des Jägers und Sicherheit während der Baujagd. Bei fachgerechtem Einbau von gut konstruierten Kunstbauten belegte Herr Mester die überaus positive und schnelle Auswirkung auf die Bestände des Niederwildes. Er unterstrich, dass eine intensive und vor allem aktive Bejagung des Fuchses mittels solcher Kunstbauten im Herbst / Winter erfolgversprechende Abschusszahlen erbringt, zumal Kunstbauten (siehe auch www.kunstbau.de) in aller Regel auch schnell vom Raubwild angenommen werden. Axel Pfannstiel (HRL) bedankte sich nach einem 31/2-stündigen Vortrag bei Herrn Mester und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich zum Wohle unseres Niederwildes der eine oder andere verantwortungsvolle Pächter im Hegering mit dem Anlegen von Kunstbauten und dieser faszinierenden Art des Jagens anfreunden werde. HRL und Stellvertreter werden entsprechende Bemühungen soweit möglich unterstützen. Mit dem Hinweis auf die Fuchswoche im kommenden Winter (Termin folgt) und einigen ergänzenden Worten zum Thema Abbalgen und Verwertung von Bälgen von Johann Belsch (Hegeberater Auerwild des LJV Baden-Württemberg), konnte Axel Pfannstiel einen sehr interessanten und mal etwas anderen Samstagabend beschließen. (ah)