Erfolgreiche Hegeringversammlung in Bühl

In der ersten Jahresversammlung des Hegerings Bühl der Badischen Jäger Ras-tatt/Baden-Baden e.V. am 29.4.2011 im Gasthaus Weinberg in Bühl – Eisental hielt der kommissarische Hegeringleiter Axel Pfannstiel Rückblick auf das vergangene Jagdjahr.

Erstellt am

Dabei ging er auf die neuesten Entwicklungen und Geschehnisse im Kreisgebiet unter besonderer Hervorhebung der im letzten Jahr durchgeführten Hegeringveranstaltungen ein. 

Anschließend wurden für die kommenden vier Jahre der Hegeringleiter und sein Stellvertreter gewählt. Die rund 50 erschienenen Jäger wählten den bisherigen kommissarischen Hegeringleiter Axel Pfannstiel einstimmig zum neuen Hegeringleiter und Andreas Hartmann zu seinem Stellvertreter. Sowohl Axel Pfannstiel als auch Andreas Hartmann bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen und sicherten zu, auch in den kommenden 4 Jahren die Interessen der Jägerschaft und die Belange des örtlichen Waidwerks nach Kräften zu wahren und zu vertreten. 

Es folgte ein in jeder Hinsicht ebenso spannender wie interessanter Vortrag des Herrn Johann Belsch, Auerwildhegeberater Schwarzwald Nord des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg. Johann Belsch stellte dabei insbesondere ab auf die Notwendigkeit einer intensiven Raubwildbejagung zum Schutze des vom Aussterben bedrohten Auerwilds. Ferner erfuhren die anwesenden Hegeringmitglieder wissenswerte Details über erfolgreiche Bejagungsstrategien. Schließlich ging Belsch ein auf die notwendige sächliche Ausstattung des Raubwildjägers vor dem Hintergrund des stets zu achtenden Gebots einer waid- und tierschutzgerechten Jagdausübung, wobei er auch wertvolle Tipps zur Verwertung der Bälge und der Fellverarbeitung gab. 

Die Versammlung wurde musikalisch umrahmt von den Jagdhornbläsern Bühl unter Leitung Ihres langjährigen Obmanns Bernd Stösser.