In Vorbereitung zu den anlaufenden Herbst – Drückjagden sind die Jäger aus Sicht des Gesetzgebers verpflichtet,
ihr Handwerkszeug – die Jagdwaffen und Munition – auf den Schießständen zu kontrollieren und zu üben – mit Erhalt der Legimitation.
Ohne diese erfolgreiche Teilnahme hat kein Schütze Zugang an einer Jagd.
Dies wird ebenso vor Aufgang der Rehbockjagd Anfang Mai im Rahmen des Frühjahrs – Bläser – Schießens durchgeführt, wie von deren Obmann,
Bernd Stösser vor 29 Jahren für beide Wettbewerbe bereits eingeführt.
Sein Nachfolger in Sachen Schießobmann wird seit 2021 erfolgreich von unserem Aktiven, Markus Ludwig, mit ebenso großer Sachkenntnis weitergeführt.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs der Jagdhornbläser Bühl im Kreisverein der Badischen Jäger RA/BAD am gestrigen Freitag:
Es wurden drei Disziplinen durchgeführt, jeweils auf 100 Metern. Das kumulierte Ergebnis ergab die entsprechende Platzierung:
- Rehscheibe sitzend aufgelegt / Keilerscheibe sitzend aufgelegt und Fuchsscheibe stehend, freihändig – die schwerste der drei Aufgaben.
- Gesamtsieger Johannes Moosheimer erzielt den Pokal, zweite Siegerin ist Winnie Bender und dritter Sieger wurde Hubertus Gerber.
Auch die übrigen Bläser sind letztlich „Sieger“, denn sie haben ihre Waffen gesetzeskonform überprüft und für den jagdlichen Einsatz ausgerichtet, mit Bestätigung.
Anlage: Foto Bernd Stösser
Gruppenbild der teilnehmenden Jagdhornbläser nach der Ehrung:
Von li = Willi Maurath, Reinhold Kist, Bernd Stösser, Markus Ludwig, Hubertus Gerber, Johannes Moosheimer, Winnie Bender, Wolfgang Maier und Andreas Hartmann